Vitamin D
Links - Literatur - Videos
Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Die wichtigsten Fakten zu Vitamin D – Das Fundament Ihrer Gesundheit
https://spitzen-praevention.com/netzwerkpartner/prof-dr-med-joerg-spitz/
Letzte Änderung Stand: 17.10.2025
Prof. Spitz versteht sich selbst als „hochinfektiösen Gesundheitserreger“!
Prof. Dr. med. Jörg Spitz ist Facharzt für Nuklearmedizin, Ernährungsmedizin und Präventionsmedizin. Nach seiner Habilitation arbeitete er unter anderem als Chefarzt für Nuklearmedizin am Städtischen Klinikum Wiesbaden und als Professor für Nuklearmedizin an der Universität Mainz. In der Folge erarbeitet er seit 2009 ausschließlich Gesundheitskonzepte und Maßnahmen zu deren Umsetzung in der Praxis und im betrieblichen Umfeld.
Prof. Spitz gründete 2009 die gemeinnützige Deutsche Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (DSGiP), die sich mit der Verbreitung des Wissens zum eigenverantwortlichen Umgang mit Prävention und Genesung beschäftigt. Kernthemen der Stiftung (www.dsgip.de) sind heute die Demenz, die Multiple Sklerose, das Wissen zu Nährstoffen und das große Feld der gesundheitlichen Wirkungen des Sonnenlichts und von Vitamin D.
Beginnend 2011/13 hat Prof. Spitz die ersten bundesweiten Kongresse zum Thema Vitamin D organisiert, und seit 2014 zeichnet er verantwortlich für den jährlichen „Kongress für menschliche Medizin“ an der Universität Frankfurt.
Ebenfalls 2014 hat Jörg Spitz die Akademie für menschliche Medizin GmbH (AMM) gegründet und mit der Webseite „Spitzen-Prävention (www.spitzen-praevention.de)“ eine Plattform zur Umsetzung neuartiger professioneller Präventionskonzepte ins Leben gerufen.
2015 wurde er als Präsident der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr e.V. (GfbK) in Heidelberg berufen. In 2016 erfolgte die Erweiterung des ganzheitlichen AMM-Konzeptes zur „Spitzen-Gesundheit“, das sowohl zur Prävention als auch zur Therapie der angeblich unheilbaren Zivilisationserkrankungen in der Lage ist (www.spitzen-praevention.de).
Die wichtigsten Fakten zu Vitamin D – Das Fundament Ihrer Gesundheit – Prof. Dr. med. Jörg Spitz 19.07.2021
https://www.youtube.com/watch?v=n6-gaVfJ9OU
2:27 Was passiert bei einem Vitamin D-Mangel
3:55 Schwangerschaft und Vitamin D
4:46 Krebserkrankungen
5:23 Diabetes
5:57 Knochengerüst und Muskulatur
7:11 Nervensystem
7:52 Wie bekomme ich genügend Vitamin D?
10:12 Supplementation
12:49 Optimaler Vitamin D Spiegel zw. 40 und 60 ng/ml
13:08 Einnahme täglich
14:39 Kofaktoren Magnesium und Vitamin K2
16:50 Die SonnenAllianz & Vitamin D-Bedarfsrechner
18:12 Buchempfehlung: Vitamin D - Immer, wenn es um Leben und Tod geht
Dass Vitamin D für nahezu alle relevanten Prozesse im Körper eine tragende Rolle spielt, wird glücklicherweise immer mehr Menschen bewusst. Damit häufen sich auch die Fragen zur richtigen Einnahme von Vitamin-D-Präparaten, zu Ko-Faktoren und zum idealen Vitamin-D-Spiegel.
D99: Vortrag-2019-02-18 Vitamin D - Hype oder Hope - Wien-Prof.Spitz
Per Email erhalten am 11.12.2024 von Akademie für Menschliche Medizin. an Info@bfb-phytokonzeot.de
Vortrag Vitamin D – „Hype oder Hope“ von Prof. Dr. Jörg Spitz
Sie können uns bei Fragen kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an support@spitzen-praevention.de senden.
D106: Bisphosphonate und Vitamin D im Kampf gegen Krebs - Ein Durchbruch für die Behandlung? YouTube 22.11.2024
Miriam Reichel und Jörg Spitz diskutieren, wie Vitamin D mehr als nur ein Vitamin ist und warum es als Hormon in nahezu allen Zellen des Körpers benötigt wird. In diesem inspirierenden Spitzengespräch begrüßen wir Miriam Reichel, die nicht nur Krebs besiegt hat, sondern aus ihrer persönlichen Erfahrung eine Mission gemacht hat, anderen auf ihrem Gesundheitsweg zu helfen. Prof. Jörg Spitz und Miriam Reichel tauchen tief in das Thema Vitamin D ein und sprechen über seine Bedeutung für unser Immunsystem und die Krebsprävention.
https://www.youtube.com/watch?v=6a4rR5QV9nk
Prof. Jörg Spitz über die Grundlagen der Gesundheit Teil 1/4: VITAMIN-D MANGEL: Die stille Bedrohung
Premiere am 12.04.2024 #Gesundheit #Ernährung #Prävention
https://www.youtube.com/watch?v=zhgjrMECAzg&t=388s
Zeitstempel:
Einführung und Hintergrundinformationen: 00:00 - 03:45
Diskussion über die Auswirkungen von Vitamin-D-Mangel auf die Gesundheit: 03:45 - 11:20
Erklärung der Mechanismen und Zusammenhänge: 11:20 - 19:15
Vorstellung von Studienergebnissen und Forschungsergebnissen: 19:15 - 27:40
Empfehlungen zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-D-Mangel: 27:40 - Ende
☀️Das Sonnenhormon Vitamin D hat in den letzten 10 Jahren eine steile Karriere als Umwelt- und Gesundheitsfaktor gemacht. Die Ursachen dafür liegen nicht nur in der vielfältigen Wirkung der aktiven Form dieses Hormons in unserem Körper, sondern auch in der Tatsache begründet, dass der Lebensstil in den industrialisierten Ländern bei einem Großteil der Bevölkerung zu einem ausgeprägten Defizit in der Versorgung mit dieser lebenswichtigen Substanz geführt hat. Dieser Vitamin D-Mangel erhöht beträchtlich das Risiko für alle sogenannten Zivilisationserkrankungen und damit auch für die Zuckerkrankheit, den Diabetes.
☀️Weltweit leiden fast 400 Millionen Menschen an Diabetes wovon laut einer deutschen Studie ca. 80-90% durch einen gesünderen Lebensstil verhindert werden könnten. Die in der Präsentation vorgestellten, aktuellen Forschungsergebnisse bestätigen nicht nur die bereits länger bekannten Fakten epidemiologischer Untersuchungen, sondern lassen auch keinen Zweifel daran, dass Vitamin D eine bedeutende Rolle bei der Entstehung und Behandlung des Diabetes Typ 1 und Typ 2 besitzt. Diese Aussagen gelten auch für den Schwangerschaftsdiabetes.
☀️Zu den bekannten Effekten eines regulären Vitamin D-Spiegels zählt eine deutliche Blutzucker-senkende Wirkung. Ferner sinkt das Risiko, einen Diabetes zu entwickeln - je nach Studie um den Faktor 2-4. Hinzu kommt, dass durch die Normalisierung des Vitamin D-Spiegels bei den Diabetes-Patienten im weiteren Verlauf nicht nur die Rate der Komplikationen, sondern auch die Wahrscheinlichkeit für die Ausbildung zusätzlicher Erkrankungen (sogenannte Komorbiditäten) reduziert wird. Im Verbund mit weiteren Lebensstilmaßnahmen (entsprechend dem PReha-Dia-Konzept, z. B. Bewegung und Ernährungsumstellung etc.) erlaubt die Normalisierung des Vitamin-Spiegels die „Heilung“ des Diabetes Typ 2 und eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität für die von einem Diabetes Typ 1 betroffenen Menschen.
Vitamin D & Epigenetik: Wie wir unsere Gene für Gesundheit steuern – Prof. Jörg Spitz.
Premiere am 31.08.2025 #K2 #Magnesium #VitaminD
In diesem Interview spricht Prof. Dr. Jörg Spitz – Experte für Vitamin D, Prävention und ganzheitliche Medizin – über die Wahrheit rund um Vitamin D, Autoimmunerkrankungen und wie wir durch Lebensstil und Epigenetik unsere Gesundheit selbst in die Hand nehmen können.
https://www.youtube.com/watch?v=stMt67T-7-4
00:00 – 00:00 – Stabilität durch Muskeln, nicht nur Calcium
00:30 – Haut, Sonne & Vitamin D – was wirklich schützt
01:00 – Begrüßung & Vorstellung Prof. Dr. Jörg Spitz
02:00 – 50 Jahre Vitamin-D-Forschung & Erfahrungen aus der Nuklearmedizin
04:00 – Funktionelle Diagnostik & Ursachen von Krankheiten
07:30 – Warum wir eine Lobby für Gesundheit brauchen
10:00 – Vitamin D für Kinder: Rachitis, Fluorid & Missverständnisse
13:00 – Risikofaktoren, Zivilisationskrankheiten & Eigenverantwortung
17:00 – Ausbildung & Akademie: Gesundheitswissen für alle
20:00 – Lifestylefaktoren & die Macht der Prävention
25:00 – Vitamin D in der Praxis: Sonne, Tests & Supplementierung
34:00 – Magnesium, Vitamin K2 & Cofaktoren
45:00 – Vitamin-D-Resistenz & Coimbra-Protokoll erklärt
55:00 – Multikausalität von Autoimmunerkrankungen & Entgiftung
59:00 – Bewegung als Schlüssel für Gesundheit & Gehirnzellen
01:04:00 – Sonne, Infrarot & Melatonin in den Zellen
01:13:00 – Vitamin D & Krebsforschung: Studien & Ergebnisse
01:17:00 – Epigenetik: Gene steuern heißt Lebensstil steuern
01:24:00 – Geburt, Oxytocin & Bindung – die unterschätzten Faktoren
01:28:00 – Gesellschaftliche Verantwortung & Kindergesundheit
01:35:00 – Haus der hellen Köpfe – Lobby für Gesundheit
01:42:00 – Einladung zum Freemind Medicine Kongress
01:49:00 – Abschlussworte & Ausblick